Blog Once Lighting

Wichtige Erkenntnisse vom IPPE Tech Summit, die Sie kennen sollten

Geschrieben von Dr. Aaron B. Stephan | 14.11.2025 15:07:57
Die Zukunft der Geflügelproduktion ist vorausschauend

Beim diesjährigen IPPE Tech Summit wurde eine Botschaft besonders deutlich: Die Zukunft der Geflügelproduktion ist vorausschauend, datengesteuert und hochgradig vernetzt. Von künstlicher Intelligenz bis hin zur Biotechnologie – Innovation verändert grundlegend, wie wir Herden verstehen und managen.

1. Künstliche Intelligenz ist jetzt integriert

KI ist kein Zukunftskonzept mehr, sondern ein praktisches Werkzeug, das in nahezu jede neue Innovation der Geflügelindustrie eingebettet ist.
Von Vision-Systemen auf Herdenebene bis hin zur Überwachung von Immunreaktionen durch Sensorsysteme auf dem Hof – KI verändert, wie Produzenten Daten interpretieren und darauf reagieren.
Durch die Integration von Umweltfaktoren wie Licht, Aktivität und Futteraufnahme in prädiktive Modelle können Landwirte intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen, was sowohl das Tierwohl als auch die Produktionseffizienz verbessert.

2. AgTech trifft auf Biotech

Die Grenze zwischen Landwirtschaft und Biotechnologie verwässert zunehmend.
Die Geflügelindustrie profitiert dabei besonders von biotechnologischen Fortschritten wie:

 

  • CT-Scans zur genetischen Selektion und Analyse morphologischer Merkmale

  • Ganzgenom-Mikrobiomsequenzierung zur Überwachung der Biosicherheit

  • Bioaktive Immunitätsverbesserungen, um die Gesundheit der Herde zu stärken

 

Kurz gesagt: AgTech ist Biotech, und die nächste Generation von Geflügellösungen wird aus dieser Konvergenz hervorgehen.

3. Innovation in Anwendung umwandeln

Innovation endet nicht bei der Erfindung – sie ist erst dann erfolgreich, wenn sie im Stall ankommt.

Wie Dr. Stephan betonte, brauchen gute Ideen und solide Forschung einen klaren Return on Investment, um in der Branche breite Akzeptanz zu finden.
Aufstrebende Technologien wie automatisches Küken-Sexen, cloudbasierte Datenanalysen und „Luftschleier“-Atemschutzgeräte sind vielversprechende Beispiele dafür, wie Erfindungen ihren Weg in den kommerziellen Einsatz finden.

Blick in die Zukunft

Die Zukunft der Geflügelproduktion dreht sich nicht nur darum, Vögel aufzuziehen – sondern sie zu verstehen.
Durch die Kombination von KI-gestützten Erkenntnissen, biotechnologischer Innovation und praktischer Implementierung bewegt sich die Branche auf eine intelligentere, nachhaltigere und tierwohlorientiertere Zukunft zu.

Kontaktieren Sie unser Team, um zu erfahren, wie maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen Ihrem Betrieb zum Erfolg verhelfen können.